- parlieren
- ratschen (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; schnacken (umgangssprachlich); klönen; plaudern; (miteinander) reden; plauschen (umgangssprachlich); quatschen (umgangssprachlich)
* * *
1. rasch u. eifrig reden2. in einer fremden Sprache reden[<frz. parler]* * *
par|lie|ren <sw. V.; hat [im 16. Jh. = französisch, gewählt reden < frz. parler = reden, sprechen < mlat. parabolare = sich unterhalten, zu lat. parabola, ↑ Parabel] (bildungsspr.):a) (veraltend) leicht, obenhin plaudern, Konversation machen:zusammensitzen und munter p.;b) eine fremde Sprache sprechen [können], sich in einer fremden Sprache unterhalten:Französisch p.* * *
par|lie|ren <sw. V.; hat [a: im 16. Jh. = französisch, vornehm, gewählt reden < frz. parler = reden, sprechen (über galloroman. Formen) < mlat. parabolare = sich unterhalten, zu lat. parabola, ↑Parabel; schon mhd. parlieren < (a)frz. parler = sprechen, reden] (bildungsspr.): a) (veraltend) leicht, obenhin plaudern, Konversation machen: zusammensitzen und munter p.; Seine Kinder kamen ihm schon verloren vor, wenn er sie mit diesem laut parlierenden Geschwisterpaar verglich (M. Walser, Seelenarbeit 143); b) eine fremde Sprache sprechen [können], sich in einer fremden Sprache unterhalten: Französisch p.
Universal-Lexikon. 2012.